Boxentyp, Klang und Einsatzempfehlung
Seit vielen Jahren begeistern die Zwei-Wege-Kompaktboxen nuLine 30 und nuLine 32 sowohl die Fachwelt, als auch anspruchsvolle Musikliebhaber. Mit neuen Lautsprecherchassis und etwas mehr Gehäusevolumen hat die neu entwickelte nuLine 34 die besten Voraussetzungen, den Erfolg fortzuschreiben und sogar noch mehr Klang-Faszination auszulösen. Die nuLine 34 verwöhnt ihre Hörer mit einer nur schwer zu überbietenden Klangqualität, sei es nun in feinen HiFi-Stereo-Systemen oder dynamischen Surround-Anlagen. Mit einer Spitzenbelastbarkeit von 220 Watt empfiehlt sie sich immer dann, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht, aber dennoch eine erstklassige Tonwiedergabe – auch in mittelgroßen Räumen – erwartet wird. Eine Reihe von Optimierungsmaßnahmen am Tieftöner sowie an den Gehäuseproportionen verhilft der kompakten nuLine 34 zu einer verblüffenden Basswiedergabe, die mit einer unteren Grenzfrequenz von 48 Hz (-3dB) im Tiefgang mit manch einem Standlautsprecher vergleichbar ist. Für eine noch deutlichere Erweiterung des Tiefbassbereichs bis hin zur unteren Hörgrenze lässt sich die nuLine 34 perfekt mit dem ebenfalls sehr kompakten Aktiv-Subwoofer nuLine AW-560 oder dem bassgewaltigen nuLine AW-1000 ergänzen.
Bauprinzip / Gehäuse
Zwei-Wege-Kompaktlautsprecher in Bassreflexbauweise. Die Bassreflexöffnung befindet sich auf der Gehäuserückseite, weshalb die Box mindestens 3 Zentimeter von einer rückwärtigen Wand entfernt stehen sollte. Das sehr aufwändig gefertigte Gehäuse besteht aus 19 bis 38 mm starkem furnierten bzw. mehrschichtlackiertem MDF-Material und wird bei einem erfahrenen Tonmöbel-Spezialisten in Deutschland gefertigt. Um klangschädliche Eigenresonanzen der Gehäusewände so gering wie möglich zu halten, besitzt die Box im Innern exakt berechnete Versteifungs- und Dämpfungselemente, die in dieser Preisklasse sonst kaum zu finden sein dürften.
Hochtöner
Im Hochtonbereich kommt der völlig neu entwickelte "nuOva"-Hochtöner mit besonderer Schallführung und einer speziell bedämpften, rückseitigen Volumenkammer zum Einsatz. Seine akustisch optimierte Schallfront erinnert an das Oval einer Rennbahn. Diese Form erlaubt es, die Abstands- Unterschiede der Kalotte zu den Gehäusekanten gegenüber den bisherigen asymmetrischen Nubert-Hochtönern nochmals zu vergrößern, wodurch sich die Kantendispersionen in axialer Richtung weiter verringern und die Klarheit im Hochtonbereich merklich zunimmt. Gleichzeitig kann das Chassis in der Senkrechten näher an den Tief/Mitteltöner rücken, was dem Ideal der Punkt-Schallquelle entgegenkommt ohne die Nachteile eines Koaxial-Systems in Kauf nehmen zu müssen. Die asymmetrische Anordnung der Hochtöner bedingt, dass immer eine "rechte" und eine "linke" Box geliefert wird.
Tieftöner
Für ein Maximum an Dynamik und Impulsgenauigkeit im Tief-Mitteltonbereich kommt ein von der Nubert Entwicklungsabteilung konsequent perfektioniertes Hightech-Chassis mit 18 cm-Longstroke-Polypropylen-Membran zum Einsatz. Zu den Vorzügen dieses Wandlers zählen unter anderem auch eine tiefgezogene Polplatte für außergewöhnlich große Membranauslenkungen (bis zu 24 mm) und ein strömungsoptimierter Gusskorb.
Frequenzweiche
Die ausgezeichnete Klangqualität dieser Kompaktboxenlinie war und ist nicht zuletzt eine Folge der überdurchschnittlich aufwändigen Frequenzweiche, die für das Modell nuLine 34 erneut optimiert wurde. Sie besteht aus 23 hochwertigen Bauteilen, zu denen auch langzeitstabile Folienkondensatoren gehören. Perfekt abgestimmte Filterflanken sorgen für eine präzise Trennung der Chassis. Um ein möglichst gleichmäßiges Abstrahlverhalten der Box zu gewährleisten, wurde die ungewöhnlich tiefe Trennfrequenz von 2 kHz gewählt. Darüber hinaus verfügt dieses ausgeklügelte Filternetzwerk über zusätzliche Schaltkreise zur Impulsoptimierung, Frequenz- und Phasenkompensation. Eine Schutzschaltung wacht über die Sicherheit der beiden Chassis und der Weiche. Sie kappt bei drohender thermischer Überlastung den Verstärkerstrom und setzt sich danach wieder selbstständig in den Normalbetrieb zurück.
Schaltmöglichkeiten
Ein Schalter zwischen den Anschlussklemmen erlaubt eine dreifache Modifikation des Hochtonbereichs von "sanft" über "neutral" bis "brillant", womit sich die Box auf unterschiedliche Wohnräume mit mehr oder weniger textiler Schalldämpfung oder persönliche Hörvorstellungen individuell anpassen lässt.
Anschlussterminal
Die äußerst massiven, vergoldeten Schraubklemmen des Bi-Wiring-Terminals sind auch für Kabel mit sehr großem Querschnitt geeignet. Bi-Wiring-Terminals erlauben den getrennten Anschluss von Hochton- und Tief/Mittelton-Bereich an den Verstärker. Eine Maßnahme, die Klangverluste bei großen Kabellängen vorbeugen kann. Außerdem befindet sich auf dem Terminal der oben beschriebene Klangwahlschalter.
Ausführungen
- Weiß mit Gitter in Weiß
- Platin mit Gitter in Schwarz
- Schwarz mit Gitter in Schwarz
- Kirsche (Furnier) mit Gitter in Schwarz
- Nussbaum (Furnier) mit Gitter in Schwarz.
Kabel
Zum Lieferumfang der nuLine 34 gehören 4 m Anschlusskabel (2 x 0,75 mm²). Wir betrachten dies jedoch als "Behelfskabel" und empfehlen Ihnen die Verwendung hochwertiger Lautsprecherkabel aus unserem Zubehör-Programm.
Sound
Jack
HDMI