Nubert nuVero AW-12

Nubert
Item number: 10964825;0
995.00
incl. VAT plus shipping
Select version
Add to leaflet

Boxentyp und Einsatzempfehlung

Der nuVero AW-12 ist ein äußerst kompakter und dabei herausragend ausgestatteter Subwoofer, der erstaunliche akustische Qualitäten aufweist. Idealerweise kann er in mittelgroßen HiFi- und Heimkino-Systemen zur Unterstützung hochwertiger Regal- oder auch mittelgroßer Standlautsprecher eingesetzt werden. Beispielsweise mit nuVero 3 oder 4, aber auch mit nuVero 10 kombiniert, bietet der nuVero AW-12 eine sehr präzise und natürliche Bass-Wiedergabe. Dabei lässt er sich hervorragend allein, aber auch als Paar – oder in Kombination mit einem oder zwei nuVero AW-13 DSP zum Aufbau eines besonders leistungsfähigen Subwoofersystems verwenden.

Seine beiden hochbelastbaren Langhub-Chassis werden von einem ausgesprochen kräftigen und wertigen Verstärkerblock angetrieben. Er kann dank IR-Fernbedienung bequem vom Hörplatz aus konfiguriert werden. Durch die reproduzierbaren, exakten Einstellmöglichkeiten lässt er sich hervorragend in eine HiFi-Stereo-Anlage einbinden und unterstützt diese mit seiner konturierten Spielweise. Im Heimkino sorgt er aufgrund seiner großen Leistungsreserven für den nötigen Druck, um spektakuläre Tieftoneffekte entsprechend wirkungsvoll wiederzugeben.

Konstruktionsprinzip und Besonderheiten

Der nuVero AW-12 ist als leistungsstarker und dennoch ausgesprochen kompakter Bassreflex-Subwoofer konzipiert. Er kann problemlos an Lautsprecher jeder Größe angepasst werden. Für die Tiefbassentlastung der Lautsprecher (z. B. Satelliten) steht ein Cinch-Ausgang zur Verfügung, der mit dem Verstärker für die Satelliten-Boxen verbunden werden kann. Er liefert ein dem Eingangssignal entsprechendes Signal, dessen Tiefbass-Anteil aber einstellbar reduziert wird (variabler Hochpass). Für den Anschluss an Verstärker, die keinen speziellen Subwoofer- oder Pre Out-Ausgang haben, stehen die „High Level“ In- und Out-Schraubklemm-Anschlüsse zur Verfügung.

Alle Einstellungen des Subwoofers können vom Hörplatz aus erfolgen und werden im Display auf der Front des Subwoofers angezeigt. Zum schnellen Aufruf einmal getätigter Einstellungen können vier verschiedene Presets hinterlegt und mit einem Tastendruck aufgerufen werden.

In Kombination mit einem AW-13 DSP kann das Modell AW-12 hervorragend zum Aufbau eines „Double Bass Arrays“ verwendet werden.

Gehäuse

Der nuVero AW-12 verfügt über eine massive, gewölbte Schallwand, die in drei sehr edlen Hochglanz-Metallic-Farbtönen erhältlich ist. Für einen besonderen optischen Reiz sorgt dabei der Kontrast der hochglänzend lackierten Front mit der samtig-matten Nextel®-Beschichtung des Gehäuses. Im wahrsten Sinne des Wortes „abgerundet" wird der optische Eindruck dieses formschönen Subwoofers durch die rückseitig deutlich gerundeten Längskanten. Hinter der formschönen, schlanken Erscheinung verbirgt sich ein massives MDF-Gehäuse, das mit Innenverstrebungen wirkungsvoll versteift ist und dadurch für eine hohe mechanische Stabilität des Subwoofers sorgt. Wegen seiner nach unten gerichteten Bassreflex-Öffnung benötigt der AW-12 mindestens 25 mm Bodenabstand. Dies wird durch die serienmäßig mitgelieferten Edelstahl-Traversenfüße gewährleistet. Optional können natürlich die zweckmäßigen Rollen „nuMove“ oder „Bolide Schockabsorber“ als Abstandshalter verwendet werden. Wie alle nuVero-Modelle trägt auch der nuVero AW-12 das selten gewordene Qualitätsprädikat „Made in Germany“.

Chassis

Zwei übereinander angeordnete 18-cm-Langhub-Chassis mit einer maximalen Auslenkung von mehr als 30 mm ermöglichen eine besonders schlanke Bauform. Gleichzeitig reduziert die vertikale Chassis-Anordnung das Entstehen störender Raumresonanzen (Moden) zwischen Boden und Decke. In die Zentrierspinne eingewobene Anschlusslitzen und die aufwändige Konstruktion des Antriebes garantieren diesem Tieftonchassis auch bei extremsten Auslenkungen einen sauberen und störungsfreien Betrieb.

Verstärkermodul

Das von uns komplett neu entwickelte Verstärkermodul des AW-12 besitzt ein hochwertiges Netzteil mit Ringkern-Transformator, das bei dynamischer Musik für Leistungsreserven bis 350 Watt sorgt. Daneben ermöglicht ein hocheffizientes Schaltnetzteil die Standby-Bereitschaft mit geringstem Stromverbrauch. Damit liegt die Leistungsaufnahme bei weniger als 0,5 Watt.

Im Signalweg arbeitet das Verstärkermodul ausschließlich analog. Alle Parameter werden via Mikro-Controller justiert und auch im ausgeschalteten Zustand gespeichert.

Sämtliche Einstellungen für Volume, Filter und Phase werden durch Digitalpotentiometer realisiert.

Fernbedienung

Ein erhebliches Plus für den Bedienungskomfort liefert die IR-Fernbedienung, welche die Steuerung sämtlicher Subwoofer-Einstellungen und -Funktionen vom Hörplatz aus ermöglicht. Diese sind direkt und übersichtlich auf der praktischen Fernbedienung im Scheckkartenformat untergebracht. Die eingestellten Parameter lassen sich bequem über das Display auf der Front ablesen. Neben den Basisfunktionen wie dem An- und Ausschalten des Subwoofers und dem Einstellen der Lautstärke bietet die Fernbedienung Zugriff auf folgende Einstellungen:

Zur Anbindung an die bestehende Anlage und individuelle Anpassung an den Hörraum dient das flexible Tiefpassfilter, mit dem die obere Grenzfrequenz des Woofers eingestellt wird. Damit harmoniert der Subwoofer sowohl mit kleinen Satelliten als auch mit mittelgroßen Standlautsprechern (in Bassreflex-Technik oder geschlossener Bauform). Damit der AW-12 mit diesen im Gleichtakt arbeitet, kann darüber hinaus seine Phasenlage variiert und auch die Polarität umgekehrt werden.

Die „Freq. Sat“ Tasten dienen zur Einstellung der Übergangsfrequenz des „Sat Line Out“ Ausgangs. Damit werden die Satelliten per Fernbedienung an den Woofer angepasst und vom Tiefbass entlastet. Damit können auch mit kleinen Satelliten höhere Pegel erreicht werden.

Mit dem Filter „Low Cut“ wird die untere Grenzfrequenz des AW-12 eingestellt. In der Stellung „20“ reicht der Frequenzgang bis 26 Hz hinunter (-3 dB). Mit der Einstellung „30“ beträgt der Tiefgang immer noch beachtliche 30 Hz (-3 dB). Trotz dieses (in reinen Zahlenwerten) relativ geringen Unterschiedes sind damit noch deutlich höhere Lautstärken realisierbar.

Manchmal werden Subwoofer „erbarmungslos“ über die eigentliche Leistungsgrenze der integrierten Elektronik getrieben. Dann liefert der Verstärker statt unverzerrter Musik „abgeschnittene“ Signale an den Lautsprecher, was sich unangenehm kratzig anhört. Die hörbaren Verzerrungen einer übersteuerten Leistungsendstufe werden durch die Soft Clipping – Schaltung sehr effektiv vermindert. Auch wenn das Eingangssignal gegenüber der Leistungsgrenze um das Dreifache überhöht ist, bleibt die Musikwiedergabe „gehörmäßig“ sauber. Das ist besonders für die Wiedergabe vieler Surround-DVDs wichtig, bei denen die Effektkanäle oft Pegel- und Dynamikspitzen aufweisen, die weit über der Grundlautstärke liegen. Die Softclipping-Schaltung verringert zudem auch den mechanischen und thermischen Stress, dem die Lautsprechersysteme ausgesetzt sind, wenn sie bei hohen Dauerlautstärken und zeitweiser Übersteuerung betrieben werden.

Direkt auf der Fernbedienung des Subwoofers befinden sich weiterhin Tasten für den Aufruf der bevorzugten Grund-Einstellungen. Auf den vier Speicherplätzen können alle Parameter abgelegt werden. So lässt sich der Subwoofer sowohl für den optimalen Betrieb im Heimkino, als auch für das Musikhören individuell konfigurieren und mit einem Tastendruck umschalten.

Schlussendlich kann eine automatische Standby-Schaltung aktiviert werden, die den Subwoofer bei Nichtgebrauch selbständig in den Ruhezustand versetzt und auch wieder einschaltet, sobald ein Signal erkannt wird.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang gehören:

  • Subwoofer
  • Frontgitter und Befestigungsteile
  • Edelstahl-Traversenfüße
  • Fernbedienung mit Batterien
  • Netzkabel
  • Lautsprecherkabel

Allgemeine Spezifikationen

Blanko
2016

Sound

Jack
HDMI

Real Reviews

0 Reviews
0 Reviews
0 Reviews
0 Reviews
0 Reviews
Further products of this manufacturer: