Nubert nuBox-681

Nubert
Item number: 10964815;0
489.00
incl. VAT plus shipping
Select version
Add to leaflet

Boxentyp, Klang und Einsatzempfehlung

Die nuBox 681 ist ein respektabler Standlautsprecher, der seine Wurzeln in den Modellen nuBox 580 bzw. der früheren nuBox 660 hat und das ganze Wissen aus über 30 Jahren Forschung und Entwicklung bei Nubert ausschöpft. Sie ist das Topmodell der nuBox-Serie und kann Eigenschaften vorweisen, die in dieser Preisklasse einzigartig sein dürften. Sie dokumentieren sich in einem exzellent verarbeiteten Gehäuse, spiegeln sich in den vier Spitzenchassis und der gigantische Frequenzweiche wider und münden schließlich in einem fantastischen Klangbild, das nur noch von den großen Modellen der nuLine- und nuVero-Serie übertroffen wird. Beeindruckende 440 Watt Spitzenbelastbarkeit und 88 dB Wirkungsgrad eröffnen schier endlose Pegel- und Dynamikreserven für das Musikerlebnis im Großformat. Mit ihren faszinierenden Allroundqualitäten eignet sich die nuBox 681 einfach für jede Art Musik- und Tonwiedergabe, vom zarten Streichquartett in Stereo bis zum brachialen Heimkino-Event in Dolby Surround.

Wer eine noch größere Massivität im Tieftonbereich erzielen will, findet mit dem Aktiven Tuning Modul ATM-681 eine Möglichkeit, die untere Grenzfrequenz auf beeindruckende 29 Hertz (-3dB) zu erweitern.

Bauprinzip / Gehäuse

Standlautsprecher mit zwei impulsoptimierten Subbässen in Bassreflexbauweise. Das bedeutet, dass alle drei Tieftöner im Bass parallel laufen und nur der obere auch noch den Mitteltonbereich überträgt. Das 96-Liter-Gehäuse besteht aus 19 und 38 mm starkem MDF-Material. Die Schallwand ist mit einer Metallic- oder Hochglanz-Lackierung veredelt, der Gehäusekorpus ist mit hochwertiger Dekorfolie in Schwarz, Ahorn- oder Nussbaum-Optik beschichtet. Die abnehmbare Frontabdeckung ist mit optimal durchlässigem Akustikstoff in Schwarz bespannt. Aufwändige Versteifungs- und Dämpfungsmaßnahmen im Boxeninnern optimieren das Schwingungsverhalten der Gehäusewände und verhindern wirkungsvoll das Auftreten klangmindernder Dröhnfrequenzen. Der enorme Materialaufwand der nuBox 681 treibt das Gewicht auf beeindruckende 32 kg. Die nuBox 681 verfügt über zwei Bassreflexöffnungen, die sich an der Gehäuserückwand befinden. Um hier eine optimale Arbeitsweise gewährleisten zu können, sollte der Wandabstand mindestens 3 cm betragen. Bei direkter Aufstellung vor einer Wand empfehlen wir, die Bassreflexöffnungen zu verschließen. Am Gehäuseboden sind 4 Gewindebuchsen M 8 eingelassen. Vier silberne Metall-Tellerfüße mit Filzbesatz werden mitgeliefert. Damit lässt sich die Box auf unebenem Boden perfekt aufstellen, aber auch leicht neigen. Alternativ dienen die Gewindebuchsen zur Aufnahme von nuSpikes, Rollen und anderem Zubehör mit M-8-Gewindestift.

Chassis

Die nuBox 681 verfügt über drei 22-cm-Tieftonchassis, die über viele Jahre hinweg bezüglich Belastbarkeit und Abstrahlverhalten ständig optimiert wurden und das Prädikat Sonderklasse zu Recht verdienen. Ihre Membranen aus Polypropylen stellen ein Musterbeispiel für erreichbare Impulsgenauigkeit und Dämpfung dar, zusätzlich führt ein spezieller linearer Antrieb mit "integrierter Wirbelstrombremse" zu geringeren Verzerrungen bei großen Lautstärken. Für die Wiedergabe des Hochtonbereichs steht eine über viele Jahre optimierte 25-mm-Gewebekalotte mit Ferrofluidkühlung als Garant für höchste Durchsichtigkeit und Feinzeichnung des Hochtonbereichs.

Frequenzweiche

Aufwand pur kennzeichnet die Frequenzweiche der nuBox 681, die mit ihren 37 hochwertigen Bauteilen, verteilt auf drei Platinen in dieser Preisklasse zurzeit wohl Maßstäbe setzen dürfte. Anstelle von preisgünstigen Elektrolytkondensatoren finden im Hoch- und Mitteltonbereich ausschließlich engtolerierte Folienkondensatoren Verwendung. Ihr Vorteil ist, dass sie über viele Jahre ihren elektrischen Wert exakt beibehalten. Neben ihrer primären Aufgabe, die Frequenzen auf die jeweiligen Chassis aufzuteilen, verfügt die Weiche über zusätzliche Schaltkreise zur Optimierung von Phasentreue, Impulsgenauigkeit und Abstrahlverhalten. Eine durchdachte Schutzschaltung wacht über die Sicherheit aller Chassis und der Weiche. Sie kappt bei drohender Überlastung den Verstärkerstrom und setzt sich danach selbständig wieder in den Normalbetrieb zurück.

Anschlussterminal

Das Bi-Wiring-Terminal erlaubt den getrennten Anschluss von Hochton- und Tief/Mitteltonbereich an den Verstärker. Diese Anschlussvariante kann vor allem bei großen Kabellängen helfen, Klangverlusten vorzubeugen. Die stabilen vergoldeten Metallschraubklemmen eignen sich für die Aufnahme von Kabeln bis zu einem Querschnitt von mehr als 6 mm².

Zusatzschaltungen

Die nuBox 681 besitzt zwei Kippschalter, mit denen sich Bass- und Höhenwiedergabe beeinflussen lassen. So kann man zwischen einer "neutralen", etwas schlankeren oder einer "angehobenen" substanzreicheren Basswiedergabe wählen. Der Hochtonschalter bietet die Möglichkeit, alternativ zur neutralen Hochtonwiedergabe die höchsten Frequenzen anzuheben ("brillant") und abzusenken ("sanft").

Ausführungen

  • Boxengehäuse mit hochwertiger Dekorfolie in Schwarz oder Ahorn und lackierter Schallwand in Silbermetallic.
  • Boxengehäuse mit hochwertiger Dekorfolie in Nussbaum und lackierter Schallwand in Graphitmetallic.
  • Black&Black: Boxengehäuse mit hochwertiger Dekorfolie in Schwarz und hochglänzend lackierter Schallwand in Schwarz.
Abnehmbare Frontabdeckung, bespannt mit Akustikstoff in Schwarz.

Kabel

Zum Lieferumfang der nuBox 681 gehören 4 m Anschlusskabel (2 x 0,75 mm²). Wir betrachten dies jedoch als "Behelfskabel" und empfehlen Ihnen die Verwendung hochwertiger Lautsprecherkabel aus unserem Zubehör-Programm.

Real Reviews

0 Reviews
0 Reviews
0 Reviews
0 Reviews
0 Reviews
Further products of this manufacturer: