Nubert nuLine 284

Nubert
numero dell'articolo: 10964819;0
975,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sclegliere una variante
al memorandum

Boxentyp, Klang und Einsatzempfehlung

Die nuLine 284 ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass eine Standbox mit knapp 115 Zentimeter Höhe und rund 30 Kilogramm Gewicht alles andere als wuchtig oder gar klobig wirken muss. Das Gegenteil ist sogar der Fall. Mit nur 18 Zentimetern Breite muss man die nuLine 284 im Verhältnis zur Größe geradezu als zierlich bezeichnen, denn schließlich sind unsere kleinen Kompaktboxen nur unwesentlich schmaler. Trotz dieser höchst wohnraumfreundlichen Dimensionen verfügt die nuLine 284 über Leistungsparameter, die vielen wesentlich voluminöseren Modellen schlicht das Fürchten lehren. 450 Watt Spitzenbelastbarkeit und ein Subwoofer-verdächtiger Tiefgang von 33 Hertz tragen mit dazu bei, jeden ambitionierten Musikliebhaber aufhorchen zu lassen.

Bauprinzip / Gehäuse

Drei-Wege-Standlautsprecher in Bassreflexbauweise. Die Bassreflexöffnung befindet sich auf der Gehäuserückseite, weshalb die Box mindestens 3 Zentimeter von einer rückwärtigen Wand entfernt stehen sollte. Realisiert wird die hohe Klangkultur der nuLine 284 mit der aus unserer Spitzenserie "nuVero" übernommenen Filteroptimierung auf Basis des Drei-Wege-Prinzips. Damit gelang es dem Entwicklerteam Günther Nubert und Thomas Bien, die Klangreinheit konventioneller Drei-Wege-Konstruktionen vor allem im kritischen Mittenbereich deutlich zu steigern und gleichzeitig den grundsätzlichen Vorteil eines gleichmäßigeren horizontalen Abstrahlverhaltens zu nutzen. Das sehr aufwändig gefertigte Gehäuse besteht aus 19 bis 38 mm starkem, furniertem bzw. mehrschichtlackiertem MDF-Material und wird bei einem erfahrenen Tonmöbel-Spezialisten in Deutschland gefertigt. Es verfügt über exakt berechnete Innenversteifungen und Dämmelemente, welche die Stabilität der ohnehin schon recht massiven Gehäusewände nochmals wirkungsvoll verstärken und klangschädliche Eigenresonanzen effektiv verhindern. Damit die rückseitigen Schallanteile der Tieftöner und des Mitteltöners sich nicht gegenseitig stören, erhielt der Mitteltöner ein eigenes, akustisch exakt abgestimmtes Innengehäuse. Die formschönen Traversenfüße aus massivem Metall verleihen der Box einen filigranen Auftritt und einen kippsicheren Stand.

Hochtöner

Im Hochtonbereich kommt der völlig neu entwickelte "nuOva"-Hochtöner mit besonderer Schallführung und einer speziell bedämpften, rückseitigen Volumenkammer zum Einsatz. Seine akustisch optimierte Schallfront erinnert an das Oval einer Rennbahn. Diese Form erlaubt es, die Kalotte noch weiter als bei den bisherigen asymmetrischen Nubert-Hochtönern zum Rand hin zu positionieren, wodurch sich die Kantendispersionen in axialer Richtung verringern und die Klarheit im Hochtonbereich deutlich zunimmt. Die asymmetrische Anordnung der Hochtöner bedingt, dass immer eine "rechte" und eine "linke" Box geliefert wird.

Mitteltöner

Erstmals wird bei Nubert ein Flachmembran-Chassis eingesetzt. Zu Beginn der Entwicklungsarbeiten bestätigte sich, dass flache Membranen für störende Partial-Schwingungen anfälliger waren als ähnlich große Konus-Membranen. Durch Feinarbeit an Mehrschicht-Membranen, die über eine Bienenwaben-Struktur verfügen (Honeycomb-Technologie), konnten die störenden Eigenresonanzen Schritt für Schritt zu wesentlich höheren Frequenzbereichen verlagert werden, bei denen die Abstrahlung fast vollständig durch den Hochton-Lautsprecher erfolgt. Im Gegensatz zu Konus-Lautsprechern ist der Großteil dieses optimierten Mittelton-Chassis mit der Schallwand bündig und schafft so eine vorteilhafte Umgebung für den benachbarten Hochtöner, was den Abstrahl-Eigenschaften zugutekommt.

Tieftöner

Ebenfalls eine Neuentwicklung stellt der 15-Zentimeter-Longstroke-Tieftöner dar, von denen bei der nuLine 284 drei Exemplare zum Einsatz kommen. Dieses mit einem Doppelmagnet ausgerüstete Hightech-Chassis ermöglicht ein optimales Verhältnis von großem Membranhub, maximalem Tiefgang und verstärkerfreundlichem Wirkungsgrad. So entstand ein hoch belastbarer Longstroke-Woofer, dessen Polypropylen-Membran im Extremfall bis 20 mm auslenken kann. Die sechs Tieftöner eines Paares nuLine 284 entsprechen zusammen der Membranfläche eines stattlichen Subwoofers mit zwei 25-cm-Chassis, was deutlich macht, warum dieser Lautsprecher über ein so tiefreichendes und druckvolles Bassfundament verfügt. Darüber hinaus reduziert die vertikale Anordnung der Tieftöner das Entstehen von Raumresonanzen (Fachbegriff "Moden") zwischen Boden und Zimmerdecke.

Frequenzweiche

Die Frequenzweiche der nuLine 284 ist in Sachen Filtertechnik ein Meisterstück für sich. Hier werden die vom Verstärker ankommenden Signale mit einer speziellen Weichentechnologie besonders präzise in drei Frequenzbereiche aufgeteilt, während die Chassis über ausgeklügelte Kompensationsschaltungen ihren letzten klanglichen Feinschliff erhalten.
Um hier die Nubert-typischen Qualitätsansprüche realisieren zu können, waren nicht weniger als 35 hochwertige Bauteile notwendig, zu denen auch eng tolerierte Folienkondensatoren im Mitten- und Hochtonbereich zählen.

Die tiefe Trennfrequenz bei 2,2 kHz befreit den Mitteltöner von höheren Frequenzen und sorgt in Verbindung mit der bewusst klein gewählten Bauform für ein außergewöhnlich breites Abstrahlverhalten.
Eine effiziente Schutzschaltung wacht über die Sicherheit der Chassis und der Weiche. Sie kappt bei drohender thermischer Überlastung den Verstärkerstrom und setzt sich, nachdem die Gefahr vorüber ist, wieder selbstständig in den Normalbetrieb zurück.

Schaltmöglichkeiten

Der obere Schalter zwischen den Anschlussklemmen des Terminals erlaubt eine dreifache Modifikation des Hochtonbereichs von "sanft" über "neutral" bis "brillant", womit sich die Box auf unterschiedliche Wohnräume mit mehr oder weniger textiler Schalldämpfung oder persönliche Hörvorstellungen individuell anpassen lässt. Mit dem zweiten Klangwahlschalter lässt sich der Basspegel moderat absenken. Diese Schaltvariante sorgt dafür, dass eine ungewünschte Überhöhung des Basspegels bei wandnaher Aufstellung kompensiert werden kann.

Anschlussterminal

Die äußerst massiven, vergoldeten Schraubklemmen des Bi-Wiring-Terminals sind auch für Kabel mit sehr großem Querschnitt geeignet.
Bi-Wiring-Terminals erlauben den getrennten Anschluss von Hochton- und Tief/Mittelton-Bereich an den Verstärker. Eine Maßnahme, die Klangverluste bei großen Kabellängen vorbeugen kann. Außerdem befinden sich auf dem Terminal die oben beschriebenen Klangwahlschalter.

Ausführungen

  • Weiß mit Gitter in Weiß
  • Platin mit Gitter in Schwarz
  • Schwarz mit Gitter in Schwarz
  • Kirsche (Furnier) mit Gitter in Schwarz
  • Nussbaum (Furnier) mit Gitter in Schwarz.

Kabel

Zum Lieferumfang der nuLine 284 gehören 4 m Anschlusskabel (2 x 0,75 mm²). Wir betrachten dies jedoch als "Behelfskabel" und empfehlen Ihnen die Verwendung hochwertiger Lautsprecherkabel aus unserem Zubehör-Programm.

Echte Bewertungen

0 valutazioni
0 valutazioni
0 valutazioni
0 valutazioni
0 valutazioni
altri prodotti di questo fabbricante: